KATRIN HAMANN - Künstlerin
Ich liebe bunte Farben und Konturen. Farben die knallen, strahlen, funkeln und herausstechen. Dasselbe geschieht mit den Personen die ich male. Es sind überwiegend Menschen, die den Betrachter direkt anschauen und fesseln.
Meine Leidenschaft zur Malerei vertiefte ich während meines Studiums zur Diplomkulturwissenschaftlerin an der Universität Hildesheim mit dem Schwerpunkt bildende Kunst und ästhetische Praxis. In dieser Zeit entstanden erste Großformate, Rauminstallationen, Kurzfilme und die Liebe zur Fotografie. Mein Interesse am Motiv von starken Persönlichkeiten verstärkte sich und eine Reihe fotografischer Vorlagen entstanden, die in meiner Malerei ihren Ausdruck finden. In meinem Fokus steht nicht die Kopie der Fotografie, sondern die Emotion, die die Fotografie auf mich überträgt.
Mit Acrylfarbe und Schlagmetal auf Leinwand oder Folie halte ich in meinen farbenfrohen Werken flüchtige und intime Augenblicke fest.
Seit 2012 arbeite ich als freie Künstlerin in Hannover und organisierte die provokanten Ausstellungen Kunst im 16. Stock, Kunst im Kino oder Kunst im Polizeirevier. Auf regelmäßigen Art-Symposien in Indonesien, Indien, Malaysia, Rumänien, Thailand, Vietnam oder China erweitere ich meine künstlerischen Fähigkeiten bei der Arbeit mit internationalen Künstlern.
hier findet man mich und einen Einblick in meine Kunst
Friesenstraße 33 / 30161 Hannover / Schaufenster im Hochbunker
Nächste Ausstellung..
TOZAI TOZAI
(Meine Damen und Herren von Ost nach West) von Kent W. Dahl
Vernissage: Donnerstag 15.06.2023, 19 Uhr
Fr. 16.06.2023 von 14-20 Uhr
Sa./So. 17./18.06.2023 von 13-18 Uhr
Kent ist an allen Tagen anwesend!

Der seit 1986 in Tokio lebende dänische Journalist, Fotograf und Dokumentarfilmer Kent W. Dahl ist auf traditionelle Volksunterhaltung spezialisiert und zeigt eine Fotoausstellung über den Chindonya-Showman Kojiro Hayashi und sein Künstlerensemble mit Sitz in Osaka. Er folgt Kojiro Hayashi und seiner Truppe seit rund 30 Jahren. Chindonya ist eine alte Form der japanischen Straßenwerbung. Die Werbetreibenden kleiden sich auffällig und spielen eingängige Musik, um Aufmerksamkeit zu erregen. In regelmäßigen Abständen geben sie den Namen und die Leistungen des Ladens oder der Firma bekannt, die sie eingestellt haben.
Foto: Der erfahrene Chindonya-Führer Kojiro Hayashi und seine Firma Chin-don Tsushinsha (Tozai-ya) werben im Vergnügungsviertel Shinseikai in Osaka - Japan.
Copyright: Kent W. Dahl©
https://eyefishmedia.com/exhibition-hamann.html
laufende Ausstellung `Cosi é (se vi pare) - So ist es (wenn es Ihnen so scheint) von Giuseppe Strano Spitu
Im Rahmen von Zinnober 2022 `Meine tropische Heimat´ von Heidi Liebermann
Meine Kunst und mein Ausstellungsraum